3. Übungsaufgabe
Das Thema, zu welchem ich recherchieren möchte ist das Medium Kalender.
Dieses organisatorische Medium ist aus unserer heutigen rasanten Welt nicht mehr weg zu denken und beeinflusst, zwar nur als Intermediär für eigentliche Aufgaben/Verpflichtungen fungierend, trotzdem massgeblich unser Leben.
Die erste Frage die ich stellen würde ist die der Definition. Welchen Kriterien und Anforderungen muss ein Kalender entsprechen um als Kalender bezeichnet zu werden?
Dann würde mich der geschichtliche, geographische und gesellschaftliche Aspekt interessieren:
Wann finden sich die ersten Spuren von Kalendern, bzw. kalenderartigen Gebilden?
Was hat Menschen dazu bewegt, ihre Zeit ein zu teilen? Sind es nur ökonomische, fürs Überleben wichtige Interessen gewesen oder hat es gar mit kulturellen, vorrangig religiösen Tätigkeiten angefangen.
Inwiefern haben klimatische Bedingungen eine Rolle gespielt, zum Beispiel in punkto Vorratsanlegung?
Kann man das Einführen eines Kalenders in einer Gesellschaft als Zeichen des Fortschritts deuten, oder gibt es Kulturen, in denen nie Kalender entstanden und trotzdem andere fortschrittlich waren/sind?
Warum haben sich gewisse Kalender durchgesetzt und waren es immer die besten Alternativen? Haben sich gewisse kalendarische Systeme gegenseitig beeinflusst, zum Beispiel während der griechischen Kolonisationszeit oder der Völkerwanderung?
Den Schwerpunkt würde ich aber gerne auf die Entwicklung des Gregorianischen Kalenders (der heute weltweit anerkannt und auch fast überall genutzt wird)legen, auf seine Ursprünge, Neuerungen und Entwicklungen und vor allem auf seinen Aufbau.
Dieses organisatorische Medium ist aus unserer heutigen rasanten Welt nicht mehr weg zu denken und beeinflusst, zwar nur als Intermediär für eigentliche Aufgaben/Verpflichtungen fungierend, trotzdem massgeblich unser Leben.
Die erste Frage die ich stellen würde ist die der Definition. Welchen Kriterien und Anforderungen muss ein Kalender entsprechen um als Kalender bezeichnet zu werden?
Dann würde mich der geschichtliche, geographische und gesellschaftliche Aspekt interessieren:
Wann finden sich die ersten Spuren von Kalendern, bzw. kalenderartigen Gebilden?
Was hat Menschen dazu bewegt, ihre Zeit ein zu teilen? Sind es nur ökonomische, fürs Überleben wichtige Interessen gewesen oder hat es gar mit kulturellen, vorrangig religiösen Tätigkeiten angefangen.
Inwiefern haben klimatische Bedingungen eine Rolle gespielt, zum Beispiel in punkto Vorratsanlegung?
Kann man das Einführen eines Kalenders in einer Gesellschaft als Zeichen des Fortschritts deuten, oder gibt es Kulturen, in denen nie Kalender entstanden und trotzdem andere fortschrittlich waren/sind?
Warum haben sich gewisse Kalender durchgesetzt und waren es immer die besten Alternativen? Haben sich gewisse kalendarische Systeme gegenseitig beeinflusst, zum Beispiel während der griechischen Kolonisationszeit oder der Völkerwanderung?
Den Schwerpunkt würde ich aber gerne auf die Entwicklung des Gregorianischen Kalenders (der heute weltweit anerkannt und auch fast überall genutzt wird)legen, auf seine Ursprünge, Neuerungen und Entwicklungen und vor allem auf seinen Aufbau.
romko216 - 26. Mär, 18:00